Stand: 2005. Siese Seite wird z.Zt. überarbeitet.
Seit vielen Jahrhunderten lebt und entwickelt sich der Buddhismus in Tibet.
Vier große Überlieferungsströme bildeten sich im Laufe der
Zeit heraus: die Traditionen der Nyingmapa, der Sakyapa, der Kagyüpa
und der Gelugpa.
Das Dhagpo-Mandala ist Teil der Karma-Kagyü-Schule,
der Schule der
mündlichen Überlieferung, deren spirituelles Oberhaupt der Karmapa
– im
Wechsel mit dem Sharmapa – darstellt.
Die spirituelle Leitung des Mandalas obliegt gemeinschaftlich dem 17. Gyalwa
Karmapa Trinle Thaye Dordje, dem 14. Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche,
Karmapas offiziellem Vertreter in Europa.
Der 16. Gyalwa Karmapa
Rangjung Rigpe Dordje
rief das Dhagpo Mandala ins Leben, indem er
Gendün Rinpoche (1918–1997), einen der großen
Meditationsmeister der Karma-Kagyü-Linie, bat,
den Dharma in Europa zu lehren. So kamen
Gendün Rinpoche und Jigme
Rinpoche 1976 in die
Dordogne / Frankreich, um mit dem Aufbau eines
Zentrums zu beginnen – Dhagpo Kagyü Ling –
"der Ort, an dem die Dharma Übertragung, wie sie
von dem Meditationsmeister Gampopa ausging,
weitergegeben wird". Dieses Zentrum ist
der europäische Hauptsitz des Gyalwa Karmapa.
1984 begab sich hier eine Gruppe von
Gendün Rinpoches SchülerInnen in das erste
Dreijahres-Retreat nach tibetischer Tradition.
Wenige Jahre später, 1992, gründete sich hieraus
die erste Klostergemeinschaft: Dhagpo
Kündröl Ling
(Le Bost und Laussedat in der Auvergne). Hier leben
heute ca. 80 Nonnen und Mönche, außerdem etwa
100 Frauen und Männer in unterschiedlich langen Retreats.
Im Laufe der Jahre entstanden auf Anregung Gendün Rinpoches weitere
Klöster
und Zentren in Frankreich, deren Leitung er in die Hände seiner Schülerinnen
und Schüler legte, sowie zahlreiche Dharma-Zentren und Gruppen in Deutschland.
Hier trifft sich das Mandala seit 2001 zum Osterkurs in der Nähe von
Fulda. Daran nehmen alljährlich zahlreiche Lamas und Praktizierende
teil. Seit 2004 findet auch im Herbst ein großes Seminar in Goslar
statt.
Das Retreatzentrum Kündröl
Püntsok Ling in Arnstorf / Jägerndorf
(Niederbayern) ist unser Dharmazentrum in Deutschland, das von Lamas, die
ehemalige Schüler/innen von Gendün Rinpoche sind, geführt
wird. Darüber
hinaus gibt es regelmäßige Termine und Lama-Besuche in nahezu
allen
Dharma-Gruppen und -zentren des Mandalas.
Informationen über sämtliche deutschsprachige Zentren und Aktivitäten
des
Dhagpo Kagyü Mandala erhalten Sie über http://www.dhagpo-kagyu-mandala.org.
Das internationale Portal des Mandalas erreichen Sie über
http://www.dhagpo-kagyu.org.